CD ZWIRBELDIRN: jabitte

CD ZWIRBELDIRN: jabitte
15,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

  • FM10169
Morbide Polka - Niederbayerischer Blues Autonome Wirtshausmusik – Schuldiger Dreigesang Schamlos... mehr
Produktinformationen "CD ZWIRBELDIRN: jabitte"

Morbide Polka - Niederbayerischer Blues
Autonome Wirtshausmusik – Schuldiger Dreigesang
Schamlos übergeworfene Oldies – Herzliche Erotik
Exzessiver Gipfelabgesang - Furioses Gefiedel
mit Schlanz?
jabitte
die neue CD von
ZWIRBELDIRN
Maria Hafner –Sophie Meier-Rastl – Evi Keglmaier – Simon Ackermann

VÖ: 24.Oktober 2014
Sie besingen die Glatze des Herrn August, bedrohen mit glockenhellen Stimmen diejenigen, die ihnen den Bierrausch verweigern, feiern den letzten Discjockey im Morgengrauen und pflastern die Straßen ihrer Geliebten mit Edelsteinen.Obacht, mit ihrem furiosen Gefiedel können Zwirbeldirn Sie völlig unerwartet in menschliche und musikalische Abgründe reißen um Sie im nächsten Augenblick zu den höchsten Gipfeln zu tragen. Selten war man trauriger zufrieden und gleichzeitig heiter melancholisch wie im Geigenhimmel von Zwirbeldirn. Was für ein Glück, dass in Momenten des totalen geigerischen Übermuts der Herr am Kontrabass noch schnell das Gatter schließt, vor die drei Damen mit halsbrecherischen Gesängen über alle Berge jodeln.

„Die Geige ist das leidigste Instrument Nummer eins.“ Maxi Pongratz-Kofelgschroa
Zwirbeldirn in der Presse:
„..Weltläufigkeit im Repertoire zu behaupten, ist eine Sache. Sie sich mit Begeisterung anzuverwandeln, schaffen Zwirbeldirn grandios mit dem Mut zum Experiment.“ Abendzeitung-München
„..Angelsächsische Fans sollen den für Nicht-Alpenländer unaussprechlichen Namen mit ‚The Dizzy Dirndl‘ übersetzt haben.“ Süddeutsche Zeitung
„..und ein echter Mann war auch dabei.“ Straubinger Tagblatt
„..Hut ab vor Zwirbeldirn.“ BR5 - Kulturmagazin
„..mit großer Liebe und glockenhellem Dreigesang – aber immer ein wenig neben der ausgetretenen Spur.“ Münchner Merkur
„..als am musikalisch interessantesten und charmantesten zeigten sich Zwirbeldirn klassisch-hymnisch und setzten humorvolle Glanzlichter.“ Süddeutsche Zeitung
„Unverhofft kommt oft. Aber selten so schön. Bepackt mit Geigen- und Bratschenkästen und einem Kontrabass entern drei Frauen und ein Mann das Johanniscafé in Haidhausen. Und Ruckzuck bringen sie die ganze Kneipe zum Johlen. So geht das. Und das geht, weil sich Zwirbeldirn die alten Lieder mit Witz und Pepp aneignen und etwas Eigenes daraus machen.“ TZ-München
„Zwirbeldirn, das frisch-fröhlich-spannende Quartett ist vom Geheimtipp zum Publikumsmagneten geworden.“ Nürnberger Nachrichten

 

 

Weiterführende Links zu "CD ZWIRBELDIRN: jabitte"
Zuletzt angesehen