umi g’HUPF’t: Begleitung in C für Harfe, Gitarre ect. in Notenschrift

12,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

  • FM10522
12 Harmonikastückl von Hermann Hupf jun. Begleitung in C für Harfe, Gitarre ect. in... mehr
Produktinformationen "umi g’HUPF’t: Begleitung in C für Harfe, Gitarre ect. in Notenschrift"

12 Harmonikastückl von Hermann Hupf jun.
Begleitung in C für Harfe, Gitarre ect.

in Notenschrift für die Stimmung: A – D – G – C

Vorwort
Liebe Musikantinnen und Musikanten,
zu meinem Spielheft „umi g`HUPF´t“ 12 Stücke für die Steirische Harmonika in Griffschrift, habe ich jetzt dieses Notenheft für Begleitinstrumente im Violinschlüssel mit Akkordbezeichnungen verfasst. Bei der von vielen Harmonikaspielern verwendeten Griffschriftnotation, sind die klingenden Töne und Akkorde für die Begleitung nicht ersichtlich. Für viele „Begleiter“ ist das aber sowieso kein Problem, da sie es mit ihrem guten musikalischen Gehör auch ohne Noten gut schaffen. Da meine Stückl oft recht schnell zwischen den Akkorden bzw. Stufen hin– und herwechseln und bei einigen Sücken auch Mollakkorde vorkommen, muss man allerdings schon gute „Ohrwaschl“ haben, um das alles raus zuhören. Um diesen besagten „Ohrwaschl“ mal etwas Entspannung zu gönnen, hat meine Frau Ingrid, die mein Spiel mit Gitarre oder Harfe begleitet, mich zu diesem Beiheft angeregt. Nachdem es bei der Steirischen Harmonika viele verschiedene Stimmungen, bzw. festgelegte Tonarten (z.B. G – C – F – B, A – D – G – C, B – Es – As – Des) gibt, stellte sich mir die Frage, in welchen Tonarten ich die Begleitnoten nun setzen sollte. Letztendlich habe ich mich nun für die Tonarten/Stimmung: A – D – G – C entschieden. Es ist zwar nicht die gängigste Stimmung für die Steirische Harmonika, aber meiner Meinung nach recht gut zu verwenden, da auch mir als „Nichtgitarrist“ bekannt ist, dass viele Gitarristen lieber in Kreuz – , als in B – Tonarten begleiten. Wenn aber dann doch mal die B – Tonarten gefragt sind, leistet ja immer wieder der „Kapo“ gute Dienste. Bei der beliebten G – C – F – B Stimmung, muss man dann auch nur einen Ganzton tiefer transponieren. Aber wem sage ich das, die Begleiter kennen ja das sowieso schon alles.
Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass dieses Heft in erster Linie als Orientierungshilfe verstanden werden soll. Jeder kann natürlich nach seinem eigenen Gusto zu diesen Stücken begleiten und improvisieren.
Ich wünsche euch viel Freude beim Zusammenspiel und gutes Gelingen!

 

 

 

Weiterführende Links zu "umi g’HUPF’t: Begleitung in C für Harfe, Gitarre ect. in Notenschrift"
Zuletzt angesehen