Tautumeitas - Dziesmas no Aulejas - Songs from Auleja CD
- Artikel-Nr.: FM10609
Traditionspflege kann superlebendig sein und überraschende Schätze zu Tage fördern!... mehr
Produktinformationen "Tautumeitas - Dziesmas no Aulejas - Songs from Auleja CD"
Traditionspflege kann superlebendig sein und überraschende Schätze zu Tage fördern! Die sechs lettischen Vokal-Artistinnen von Tautumeitas begeben sich auf ihrem A-capella-Album „Songs From Auleja“ auf musikalische Spurensuche in der kleinen Baltenrepublik. Und zwar auf die Spuren eines der wichtigsten weiblichen Gesang-Ensembles des vorigen Jahrhunderts! Dazu müssen sie die Hauptstadt Riga weit hinter sich lassen und über 250 Kilometer gen Südosten ins Örtchen Auleja nahe der weißrussischen Grenze reisen. Dort lebt und wirkt das Gesangsensemble Auleja Sivas, das zunächst aus nur vier Sängerinnen bestand und bereits im Jahr 1940 gegründet wurde. Eine fünfte Sängerin stieß nach einigen Jahren dazu. Lange Zeit akzeptierten die Frauen keine weiteren Mitglieder, obwohl durchaus reges Interesse bestand. Heute besteht Auleja Sivas bereits in der dritten Generation, und Marija Vasilveska, eine Sängerin der zweiten Generation, ist immer noch mit dabei!
In Auleja hat sich ein archaischer Gesangsstil namens Bolsi erhalten. Übersetzt bedeutet das „Stimmen“. Traditionell wurden diese Bolsi gesungen, wenn Frauen gemeinsam ihrer Arbeit nachgingen, etwa bei der Heuernte. Es gibt auch spezielle Bolsi zu Ehren des lettischen Fruchtbarkeitsgottes Jumis oder Bolsi für Hochzeiten. Dieser Stil gilt in Lettland als außergewöhnlich und unterscheidet sich von anderen musikalischen Traditionen im Land.
Die Gründungsmitglieder von Auleja Sivas stammen alle aus Auleja. Geprobt wurde damals zuhause bei den Sängerinnen, manchmal sogar in der Sauna! Dabei hatten die Ensemblemitglieder meist noch ihre Handarbeiten dabei, denn Frauen sind bekanntlich multitaskingfähig! Öffentlich bei Sängerveranstaltungen aufgetreten ist das Ensemble erst in den 70er Jahren, als die Sängerinnen bei den Folklore-Tagen von Latgale zu den „Königinnen des Abends“ ausgerufen wurden!
Tautumeitas sind ein stimmgewaltiges Frauen-Vokalensemble aus Lettland, das sich der vielstimmigen Gesangstradition seiner baltischen Heimat tief verpflichtet fühlt. Seit 2015 singen die sechs Frauen gemeinsam. Vier der Mitglieder haben Ethno-Musikologie an der lettischen Musikakademie studiert. Tautumeitas-„Chefin“ Asnate Rancane schloss ihr Studium im Jahr 2016 mit einer Bachelorarbeit ab. Ihr Thema: Die Bolsi aus Auleja! Somit bestanden bereits langjährige
Kontakte in das musikalische Dorf und insbesondere zu Marija Vasilveska, mit der Rancane lange Gespräche führte. Für ihren Bachelor-Abschluss organisierte Rancane auch ein Konzert, das als ursprüngliche Inspiration für das Album gelten kann. Mit den „Songs aus Aulaja“ würdigen Tautumeitas die ungewöhnlich reiche Gesangstradition in dem Dörflein und vor allem die Sängerinnen des Auleja Sivas. Tautumeitas haben sich jetzt dazu entschieden, diese Songs auch
im Studio aufzunehmen. Eine blendende Idee, denn so können wir den lebhaften „Frühlings-Bols“ kennenlernen, den Bols zum Beerenpflücken und natürlich auch den Mitsommer-Bols, der dem Fruchtbarkeitsgott Jumis huldigt. Ganz klar: Ohne die Bolsi aus Auleja hätte uns etwas gefehlt!
In Auleja hat sich ein archaischer Gesangsstil namens Bolsi erhalten. Übersetzt bedeutet das „Stimmen“. Traditionell wurden diese Bolsi gesungen, wenn Frauen gemeinsam ihrer Arbeit nachgingen, etwa bei der Heuernte. Es gibt auch spezielle Bolsi zu Ehren des lettischen Fruchtbarkeitsgottes Jumis oder Bolsi für Hochzeiten. Dieser Stil gilt in Lettland als außergewöhnlich und unterscheidet sich von anderen musikalischen Traditionen im Land.
Die Gründungsmitglieder von Auleja Sivas stammen alle aus Auleja. Geprobt wurde damals zuhause bei den Sängerinnen, manchmal sogar in der Sauna! Dabei hatten die Ensemblemitglieder meist noch ihre Handarbeiten dabei, denn Frauen sind bekanntlich multitaskingfähig! Öffentlich bei Sängerveranstaltungen aufgetreten ist das Ensemble erst in den 70er Jahren, als die Sängerinnen bei den Folklore-Tagen von Latgale zu den „Königinnen des Abends“ ausgerufen wurden!
Tautumeitas sind ein stimmgewaltiges Frauen-Vokalensemble aus Lettland, das sich der vielstimmigen Gesangstradition seiner baltischen Heimat tief verpflichtet fühlt. Seit 2015 singen die sechs Frauen gemeinsam. Vier der Mitglieder haben Ethno-Musikologie an der lettischen Musikakademie studiert. Tautumeitas-„Chefin“ Asnate Rancane schloss ihr Studium im Jahr 2016 mit einer Bachelorarbeit ab. Ihr Thema: Die Bolsi aus Auleja! Somit bestanden bereits langjährige
Kontakte in das musikalische Dorf und insbesondere zu Marija Vasilveska, mit der Rancane lange Gespräche führte. Für ihren Bachelor-Abschluss organisierte Rancane auch ein Konzert, das als ursprüngliche Inspiration für das Album gelten kann. Mit den „Songs aus Aulaja“ würdigen Tautumeitas die ungewöhnlich reiche Gesangstradition in dem Dörflein und vor allem die Sängerinnen des Auleja Sivas. Tautumeitas haben sich jetzt dazu entschieden, diese Songs auch
im Studio aufzunehmen. Eine blendende Idee, denn so können wir den lebhaften „Frühlings-Bols“ kennenlernen, den Bols zum Beerenpflücken und natürlich auch den Mitsommer-Bols, der dem Fruchtbarkeitsgott Jumis huldigt. Ganz klar: Ohne die Bolsi aus Auleja hätte uns etwas gefehlt!
Weiterführende Links zu "Tautumeitas - Dziesmas no Aulejas - Songs from Auleja CD"
Zuletzt angesehen