akkordeon magazin #75 4/2020

- Artikel-Nr.: FM10289
akkordeon magazin
Ausgabe #75 06-2020 erscheint am 5.August 2020
Klassikwelten: Das Akkordeon im Konzertsaal
Mozart, Bach und Haydn am Akkordeon? Akkordeonsolo mit Streichorchester? Einige Künstlerinnen und Künstler haben hier in den vergangenen Jahren europaweit ein bemerkenswertes Repertoire erarbeitet. Sie zeigen, was für ein facettenreiches Musikinstrument Akkordeon auch im großen Konzertsaal sein kann.
Viviane Chassot: Elegante Ästhetik
Musikerin Viviane Chassot spielt am Akkordeon ein nuanciertes Klassikrepertoire. Das Publikum ist begeistert, die Musikkritiken lobend, und einige Kulturpreise bekam die Künstlerin ebenfalls schon. Haydn Klavierkonzerte interpretiert sie so feinsinnig am Akkordeon wie ausgewählte Mozartwerke, und bereits so manches neue Originalwerk für ihr Musikinstrument durfte sie uraufführen. Sie kennt renommierte Konzertsäle von Zürich über Berlin und Leipzig bis New York, arbeitete mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle und Riccardo Chailly. Wie lebt es sich als Akkordeonistin in der Welt der klassischen Konzertbühne? Was sind Hürden, und was sind Highlights? Und: Wie inspirieren Klavier und Co. sie an ihrem Musikinstrument? Im Gespräch mit dem akkordeon magazin erörtert Viviane Chassot die Kunst der klassischen Interpretation mit Knöpfen, Balg und Durchschlagzungen.
Cristiano Lui: Tango, Folk, Klassik
Akkordeonist Cristiano Lui musiziert in sehr unterschiedlichen Stilen. Immer wieder aber zieht es ihn dabei auf die klassische Bühne. Er konzertierte einst für Opernmaestro Luciano Pavarotti und arbeitete zuletzt verschiedentlich mit Placido Domingo. Er spielte mit italienischen Orchestern von Mailand bis Vicenza. Für ihn gehören Werke von Astor Piazolla und Richard Galliano klar in den Konzertsaal, wo er sie selbst schon oft als Solist interpretiert hat. Im Interview mit dem akkordeon magazin berichtet er Genaueres darüber, warum ihn gleichermaßen Akkordeon und Bandoneon, Tango und Klassik, sowie Band und Streichorchester beschäftigen, und wie sich diese Aspekte in seiner Musik ergänzen und beeinflussen.
Beltuna Grand Convertor
Das Unternehmen Beltuna aus Castelfidardo stellt eine Neuerung vor, den Beltuna Grand Convertor. Über mehrere Jahre wurde von zahlreichen Beteiligten innerhalb und außerhalb des Unternehmens ein System entwickelt, über das der Converter im Bassteil elektronisch gesteuert werden kann. Die Firma verspricht sich und der Akkordeonwelt davon einen guten Klang, Leichtgängigkeit, gleichmäßiges Spielen, reduziertes Gewicht und weniger Verschleiß. Für das akkordeon magazin gaben die Beteiligten genauere Einblicke in ihr neues Produkt.
Workshops und Songs
Wir haben für unsere Leserinnen und Leser wieder einige interessante Workshops und Songs von Akkordeonisten zusammengestellt, zum Üben und Spielen. In der digitalen Version des akkordeon magazins finden Sie dazu wie immer entsprechende Tondateien zum Üben – und weitere digitale Extras.