Zither-Größen vereint

Zither-Ausstellung im Forum Heimat und Kultur in Benediktbeuern

Mit dem Instrument Zither beschäftigt sich die Ausstellung des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi), die vom 9. Oktober bis zum 19. November 2022 im Forum Heimat und Kultur des Bezirks Oberbayern in Benediktbeuern gezeigt wird.

Text: Dr. Katharina Baur  Fotos: Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

Wer an Zithermusik in Oberbayern denkt, dem fallen Namen wie Herzog Max, die Wegscheider Musikanten, Edi Kiem oder Georg Freundorfer ein. Die Musikanten und Musikantinnen aus Oberbayern spielten das Klavier des kleinen Mannes, wie die Zither auch genannt wird, überraschend virtuos. Auf welchem Weg das Instrument in Oberbayern Beliebtheit erlangte, skizziert die aktuelle Ausstellung Zither-Größen: Ein Instrument setzt sich durch.

Sechs Stationen, die unterschiedlichen Zeiträumen zugeordnet sind, lassen am Beispiel ausgewählter Persönlichkeiten die Entwicklungen und Strömungen der Zither in dieser Zeit sichtbar, hörbar und lesbar werden. Die Ausstellung widmet sich der Zither aus literarischer, musikalischer und archivalischer Perspektive: Absolute Zither-Raritäten, überwiegend aus dem eigenen Archiv des ZeMuLi, werden in Kombination mit seltenen Personenfotografien und Literaturzitaten gezeigt. Hörstationen bieten dazu die passenden Originalklänge. Und an einer Mitmachstation können sich die Besucher im Forum Heimat und Kultur selbst im Zitherspiel versuchen.

Für Schulklassen wird zudem ein eigens dafür initiiertes musikalisches Vermittlungskonzept angeboten. Für weitere Informationen und Anfragen stehen die Mitarbeitenden des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik zur Verfügung.

Ein umfangreiches Abendprogramm lädt alle Interessierten ein, der Zither auf verschiedenster Art und Weise näher zu kommen: Ob bei einer literarisch-musikalischen Lesung mit Dr. Bernhard Graf über Herzog Maximilian in Bayern, den legendären Zither-Maxl, ob bei einem klassischen Zither-Konzert mit der Zitherklasse der Hochschule für Musik und Theater München mit Prof. Georg Glasl oder bei einer volksmusikalischen Singveranstaltungen mit Liedern über die Zither mit dem oberbayerischen Volksmusikpfleger Leonhard Meixner.

Die Verantwortlichen des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik freuen sich auf viele Besucher im Forum Heimat und Kultur.

Ausstellung Zither-Größen: Ein Instrument setzt sich durch.

9. Oktober bis 19. November 2022
geöffnet Samstag und Sonntag jeweils von 10.30 bis 19.00 Uhr
Forum Heimat und Kultur des Bezirks Oberbayern
Michael-Ötschmann-Weg 4, 83646 Benediktbeuern
Eintritt frei, barrierefreier Zugang
www.bezirk-oberbayern.de/Forum