Wir schauen zurück: 06/2016

»Jodeln ist global«

Der Stimmkünstler, Jodler und Obertonsänger Christian Zehnder

Christian Zehnder zählt zu den profiliertesten Vokalisten der internationalen Szene, dessen Gesangsperformances weltweit für Furore sorgen. Von seinem künstlerischen und pädagogischen Können konnten sich unlängst zahlreiche Besucher im Rahmen des Festivals LAUTyodeln überzeugen.

Text: Magnus Kaindl; Fotos: Stefanie Giesder

Viele Genres vermag der Schweizer Künstler Christian Zehnder aus Basel zu bedienen. Dennoch lässt er sich in seiner künstlerischen Vielfalt und den daraus resultierenden Neuschöpfungen und Interpretationen von Musik und Gesang keinem festen Stil zuordnen. Die Palette seiner Singtechniken reicht von monologischem Obertongesang über Schweizer Naturjodel bis zur erweiterten Vokalartistik der Avantgarde, wobei er alles auf so überraschende wie überzeugende Weise miteinander verbindet. Essenz seiner musikalischen Welt sind die archaischursprünglichen Verlautbarungen der menschlichen Stimme, die sich insbesondere im Topos der alpinen Welt wiederfinden.

Hinaus in die Welt …

Dabei waren ihm die Urklänge seiner Schweizer Heimat zunächst gar nicht so vertraut. Den Jazzgitarristen und Baritonsänger zog es erst mal hinaus in die Welt. Weiterbildungen in Obertongesang und Körperstimmtechniken führten ihn zum freien, nonverbalen Singen und in seinen eigenen, individuellen Musikkosmos, welcher sich oft an den Schnittpunkten von Performance und Musiktheater bewegt. Erste Sporen verdiente sich der Stimmakrobat, der auch als Komponist und Regisseur von Theater- und Musiktheaterproduktionen erfolgreich ist, mit dem mehrfach ausgezeichneten Duo Stimmhorn.

… und zurück in die Berge

Erst mit der Zeit entdeckte Zehnder zunehmend die Bezüge in die archaischen und traditionellen Klänge der Alpenwelt. Es entstand schließlich seine große Leidenschaft, dem urtümlichen Jodel bzw. Juuz im universellen Sinn neu zu begegnen. Gepaart mit seinen eigenen Erfahrungen kreiert er daraus eine ganz eigene Musik. Er transformiert vertraute Traditionsstränge in die verschiedensten Disziplinen von Jazz bis Klassik und behauptet darin kompromisslos eine eigenständige künstlerische Vision – fernab von Tradition. Er nennt das seinen »new space mountain«.

So heißt auch sein aktuelles Soloprogramm songs from new space mountain. Es zeigt Einblicke in das vielseitige Schaffen des Stimmperformers, welcher ganz ohne Worte zum Erzähler einer eigenständigen epischen Klangwelt wird – kraftvoll und urwüchsig. Seine Erfahrungen fließen in unterschiedlichste Projekte ein, wie zum Beispiel LAUSCH, das er zusammen mit seiner Musikerkollegin Barbara Schirmer realisiert. Mit Hackbrett und Stimme entsteht eine eigene Welt neuer alpiner Kammermusik mit Jodel und Obertongesang.

Naturton & Naturjuuz

Nicht nur als Künstler ist Zehnder aktiv. Durch seine kontinuierliche Weiterentwicklung der europäischen Obertongesangstechniken gilt er als einer der kreativsten und innovativsten Köpfe der Szene. Wie eng Naturton, Juuz und Obertongesang beieinander liegen, zeigt auch sein vielfältiges Workshop-Angebot. Ganz neu im Programm: Naturton & Naturjuuz. Dieses Seminar verbindet das ursprüngliche Bedürfnis, das Archaische in der Stimme frei zu entfalten, mit der Sensibilität des Lauschens und dem Experimentieren der eigenen Körperresonanzen. Zehnder formuliert das so: »Richtet sich das Jodeln nach außen in die entfesselte Energie, in die Zwiesprache zwischen Natur und Mensch, so sucht der Obertongesang hingegen komplementär den Weg nach innen in unseren eigenen Klangkörper.«

Gerade das Jodeln ist für Christian Zehnder aber noch viel mehr als nur ein Experimentierfeld: »Jodeln ist global und eine faszinierende Technik zum Improvisieren, um frei Musik zu gestalten. Sich selbst neu begegnen, irgendwo zwischen den Echos der Alpen, den Häuserschluchten der Städte, dem afrikanischen Steppengras oder gar unter Fellen in einem Iglu der Inuit – das Jodeln führt direkt hinein in schamanistische, rituelle Techniken und da besteht dann zwischen einem Jodel aus dem Muotatal und den Rufen der Pygmäen im afrikanischen Regenwald kein großer Unterschied mehr.«

Jodeln:

https://www.youtube.com/watch?v=5J3SpqiKLos

https://www.youtube.com/watch?v=Iwia7PmQzqc

Zur digitalen zwiefach 06-2016