gschrems : zwoa

Text: Traudi Siferlinger 

 

»Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten« (Gustav Mahler) – diese Idee leben die drei Musiker von gschrems in jedem einzelnen ihrer selbst komponierten Stücke, ja, in jedem einzelnen Takt. Wenn gschrems musiziert, dann geschieht das aus Freude an musikalischer Freiheit, ohne auf den Applaus eines bestimmten Publikums zu schielen. Dieses Spiel ist das herausragende Merkmal des außergewöhnlichen Trios. Hubert Göritzer (Ziach), Jasmin Wallner (Harfe) und Benedikt Plößnig (Klarinette, Kontrabass, Saxofon) bringen eine ganz eigene Musik hervor, die traditionelle Elemente genauso integriert wie innovative. Dass sie sich damit ein Publikum erobert haben, das bunter kaum sein könnte, ist der ungeplante »Nebeneffekt« ihres Musizierens aus reinem Spaß an der Freud.


Traditionelle Musik mit Klängen aus der Jazz- und der Popmusik zu vereinen, ist mitunter ein Abenteuer, auf das sich die Zuhörerschaft einlassen muss. Bei gschrems fällt einem das leicht, denn die Klänge des Trios sind nie schrill und gewöhnungsbedürftig, sondern gehen trotz aller Freude am Experimentieren immer gut ins Ohr. Lässt man sich auf den musikalischen Spaziergang mit den dreien ein, führen sie ihre Zuhörer durch klingende Täler und hinauf auf die Gipfel musikalischer Höhen. Bemerkenswert an der rundum gelungenen und außergewöhnlichen CD zwoa ist auch das Booklet mit vielen farbenfrohen Bildern. Gemalt wurden sie von Schülerinnen und Schülern der Nationalparkmittelschule Winklern, die sich dazu von den feinen, gefühlvollen, emotionalen und mitreißenden Stückln von gschrems inspirieren ließen.

Kontakt: Benedikt Plößnig, +43 664 5559388
info@gschrems.at
www.gschrems.at

 


Ohrenschmaus aus »zwiefach« 02-2019:
Traudi Siferlinger stellt ihre Lieblings-CD vor

Traudi Siferlinger ist den Zuschauern des Bayerischen Fernsehens nicht nur als charmante Moderatorin der Sendung Wirtshausmusikanten bekannt, sondern auch als abenteuerlustige Reporterin und findige Autorin von Wir in Bayern und Zwischen Spessart und Karwendel. Aufgewachsen in einer Musikantenfamilie, singt und spielt die studierte Geigerin leidenschaftlich bayerische und nicht-bayerische Musik.