Als Jesus Christ die Welt verließ
Als Jesus Christ die Welt verließ: Ein geistliches Volkslied zum Pfingstfest, in dem das ganze Pfingstgeschehen, wie es in der Apostelgeschichte (2, 1-13) den Christen überliefert ist, geschildert wird: Das Warten auf den Heiligen Geist, sein Kommen im Sturm und in Flammen auf die im Saal versammelten Jünger, ihre Erleuchtung und das Verständnis für die Botschaft Gottes verbunden mit dem Bedürfnis, diese Botschaft aller Welt zu verkünden.
Das Lied eignet sich z. B. für die Gottesdienste an Pfingsten. Der Text entstand neu nach einem Pfingstlied aus der Sammlung von Konrad Scheierling (Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa, Kludenbach 1987, Nr. 660), die Melodie wurde aus Motiven eines Hirtenliedes aus Laufen, Slg. Hartmann (Volksthümliche Weihnachtlieder, Leipzig 1884 Mel. 22) zusammengestellt. Eva Bruckner und Ernst Schusser haben das Lied in ihrer Reihe Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch 1992 und 2012 mit vier Strophen neugestaltet, die 5. Strophe (zur Gabenbereitung) kam 2015 für die Regener Pfingstmesse hinzu. Das Lied ist GEMA-frei und kann im Rahmen der Volksmusikpflege ohne Genehmigung öffentlich aufgeführt werden.
Die Regener Pfingstmesse haben Eva Bruckner und Ernst Schusser 2015 für drumherum – Das Volksmusikspektakel in Regen, das alle zwei Jahre an Pfingsten stattfindet, zusammengestellt. Viele Volksgesangsgruppen gestalten bei diesem Volksmusikfest die pfingstlichen Festtagsgottesdienste. Für sie und vor allem für Hans Pongratz und seine Sänger haben sie die Lieder und Messgesänge hergerichtet. Hans Pongratz hat bereits seit den 1980er Jahren an den Fortbildungen Das geistliche Vokslied das Jahr hindurch in Rosenheim teilgenommen. Ihm haben Eva Bruckner und Ernst Schusser die Regener Pfingstmesse gewidmet. Gern schicken sie die Lieder der Regener Pfingstmesse und ein Gemeindesingblatt zu: Ernst Schusser, Friedrich-Jahn-Str. 3, 83052 Bruckmühl. Fax: +49 8062 7767505, ernst.schusser@heimatpfleger.bayern Eva Bruckner