So schee, die oide Rumpl!
Historische Harmonikas zum Schauen und Staunen. Dieses Mal: Ein Reiseharmonium
Harmonikaexperte Georg Leugner-Gradl hat in seinem Steinlinger Balg in der Oberpfalz nicht nur Bandoneons, Akkordeons und allerhand Werkzeugmaterial zum Reparieren – sondern auch ein paar wirkliche Instrumentenschmuckstücke teils längst vergessener Hersteller. In den vergangenen Ausgaben haben wir immer wieder besondere Schätze aus der Werkstatt vorgestellt. Diesmal gibt es etwas ganz Besonderes: Ein Reiseharmonium!
David Saam ist ja als Musiker ganz schön vielseitig unterwegs: Als Akkordeonist bei Boxgalopp, der Kapelle Rohrfrei und dem Kellerkommando, zum Beispiel, aber auch mit seinen Kinderliederprojekten und allerhand kreativen Ideen rund um die – meist fränkische – Volksmusik. Außerdem hat er in Bamberg Musikethnologie studiert, was ihm den Weg zur eigenen Volksmusik erst geebnet hat: »Wenn man sich viel mit anderen Kulturen beschäftigt«, so sagt er, »beginnt man erst, die eigene mit anderen Augen zu sehen.«
Vor einiger Zeit hat Saam ein sehr interessantes Stück gefunden: Ein Reiseharmonium! Zugegeben, wirklich kompakt ist so ein Instrument auch in der verschlankten Form nicht. Aber das Restaurieren lohnt sich allemal, schließlich kann man einem Reiseharmonium wirklich wunderbare Töne entlocken, wenn es dann wieder gut in Schuss ist! Georg Leugner-Gradl hat dann auch von Grund auf saniert – wie wir auf den Fotos sehen können.