Eine besondere Verbindung:
Volksmusik und Glauben
ImPuls um 7 – VolkssängerInnen-Andachten
Bekannte Sänger und Musikanten gestalten seit 21. September in der Reihe ImPuls um 7 immer dienstags die Andachten in der Pfarrkirche St. Korbinian, Valleystraße 24, in München-Untersendling mit. »Die Künstlerinnen und Künstler geben mit ihren Liedern und deren inhaltlichen Aussagen den thematischen Impuls für die Andacht, der dann weiter aufgegriffen wird«, erklärt Andrea-Elisabeth Lutz, Kulturmanagerin der Erzdiözese München und Freising, das neue Format der Impuls-Reihe und ergänzt: »Nachdem bereits Lichtkünstler, Tänzer und klassische Musiker die Andachten in St. Korbinian mitgestaltet haben, freuen wir uns jetzt über die musikalischen Beiträge aus der neuen Volksmusikszene.« Die Erzdiözese setzt damit die kontinuierliche Unterstützung von Künstlerinnen und Künstler aus der Musik- und Kulturszene mit Blick auf die Pandemielage fort.
Das Musik-Genre der Neuen Volksmusik steht für eine Verbindung von Elementen der Volksmusik mit Jazz, Folk, Elektronik, Rock und anderen Musikstilen. Die Musiker konzipieren ihre Darbietungen selbst und tragen diese live in oft folklorehafter und humoristischer Darstellung vor. Die VolkssängerInnen-Andachten laufen bis 23. November 2021. Der Eintritt ist frei!
Kontakt und Info ImPuls um 7 – VolkssängerInnen-Andacht: alutz@eomuc.de; +49 89 21372082, www.pfarrverband-sendling.de
Dienstag, 9.11.2021, 19 Uhr: Susanne Brantl und die Hinter-Hoflieferanten
Gesang und Geschichten über Mond, Liebe, Mord und Alkohol mit Ludwig Hahn, Norbert Bürger und Julian Schwarz. Für ihr Chansonprogramm Schöner Jammern wurde Susanne Brantl mit dem AZ – Stern des Jahres ausgezeichnet. Sie gastierte u. a. am Staatstheater am Gärtnerplatz und der Komödie im Bayerischen Hof. www.susanne-brantl.com/programme/hof-lieferanten/
Dienstag, 16.11.2021, 19 Uhr: Neurosenheimer
Die Neurosenheimer spielen bayerisch, neurotische Lebensmusik und neurosenheimern in und um Rosenheim oder München, sofern es ihre Terminkalender und ihre familiären Verpflichtungen zulassen. Zu ihrer Musik sagen sie selbst: »Wir machen hausgemachte Musik mit ehrlichen bayerischen Texten und selbstgeschriebenen Melodien.« www.neurosenheimer.de/
Dienstag, 23.11.2021, 19 Uhr: Maria Hafner und die Lose Gruppe
Schön verschoben, zart gewagt. Motto: »Alois – oder Nichts«. Maria Hafner, Florian Burgmayr und Michel Watzinger zelebrieren absurd Alltägliches aus der Feder von Herrn Burgmayr. Mit Geige, Akkordeon, Hackbrett, Zither, Tuba und was sonst noch so in den Sinn, zwischen die Finger und aus dem Mund kommt. https://mariahafner.de/losegruppe/