»zwiefach« - Volksmusik-Blog

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung der angezeigten Artikel die Unterkategorien: Instrument | Rezension | Veranstaltungen | Porträts & Interviews | Szene | Noten & Griffschriften

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung... mehr erfahren »
Fenster schließen
»zwiefach« - Volksmusik-Blog

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung der angezeigten Artikel die Unterkategorien: Instrument | Rezension | Veranstaltungen | Porträts & Interviews | Szene | Noten & Griffschriften

Musizieren in der Stube

Drinnen wird auf höchstem Niveau gekocht und gegessen und praktisch durchgehend musiziert

Anton Mooslechner jjun. Pongauer Gmiatlichkeit

Er ist der Junior, genauer gesagt der Juniorjunior einer Musikantendynastie aus Eben im Pongau.

Zamspuin, singa und danzn

10 Jahre Rengschburga Musikantenstammtisch

Exklusive Erstveröffentlichungen und Raritäten

Lieder und Stücke zum Selbermusizieren und Nachtanzen aus der zwiefach 03-2019

Sigi Ramstötter und die Volksmusik

Selten hat sich ein Musikant so intensiv und so lange der Pflege von Volkslied, Volksmusik und Volkstanz gewidmet wie Sigi Ramstötter.