»zwiefach« - Volksmusik-Blog

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung der angezeigten Artikel die Unterkategorien: Instrument | Rezension | Veranstaltungen | Porträts & Interviews | Szene | Noten & Griffschriften

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung... mehr erfahren »
Fenster schließen
»zwiefach« - Volksmusik-Blog

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung der angezeigten Artikel die Unterkategorien: Instrument | Rezension | Veranstaltungen | Porträts & Interviews | Szene | Noten & Griffschriften

Amüsantes über den Fußball ...

... nicht nur für Fans

Alles andere als staad

Der südtiroler Zitherspieler Heinz Gamper

An die 400 Jahre auf dem Buckel

Oberpfälzer Krippenkultur

Wie der Adi ...

... als Hochzeitslader in die Musl-Krippe kam

Kalt und kälter …

Blechblasinstrumente und die Temperatur

Musik am Häusl

Eine Glosse von Hermann Härtel

Käsehackbrett samt Maus für jeden

Kindern das Hackbrett näher zu bringen

Der fehlende Hunger nach Musik

Helligkeit und Dunkelheit, Schärfe und Milde, Kälte und Wärme, Süßes und Saures, Regen und Sonnenschein und eben auch Lautes und Leises.

»Peaschtln laffn« in Breitenbach am Inn

Magischer Brauch im Tiroler Unterland

Zusammenrücken – aber wie?

Der Münchner Advent soll auch in Zeiten von Corona stattfinden.

Jungen Menschen den Weg zur Musik ebnen helfen

Was ganz klein begann ist in der Zwischenzeit zu einer echten Herzensangelegenheit geworden.