»zwiefach« - Volksmusik-Blog

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung der angezeigten Artikel die Unterkategorien: Instrument | Rezension | Veranstaltungen | Porträts & Interviews | Szene | Noten & Griffschriften

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung... mehr erfahren »
Fenster schließen
»zwiefach« - Volksmusik-Blog

Dieser Blog beinhaltet Artikel aus der »zwiefach« Redaktion, Links zur Volksmusikszene sowie Musik-, Noten- und Termintipps für Sänger, Tänzer und Musikanten. Wählen Sie rechts zur Eingrenzung der angezeigten Artikel die Unterkategorien: Instrument | Rezension | Veranstaltungen | Porträts & Interviews | Szene | Noten & Griffschriften

Editorial 03-2019: Volksmusik ... Quo vadis! Die Zukunft der Tradition.

Es gibt viel zu reden: über die Zukunft der Tradition, über Musik und Gsang. Darüber, wie man Schönes erhält – und Neues entstehen lässt.

Einfach machen! Schlimmstenfalls wirds eine Erfahrung‍...

Wir haben mit Franziska Kolb über ihren eigenen musikalischen und beruflichen Werdegang. Und, natürlich, auch über ihre Harfen!

Monobo Son: Scheene Wienerin ... mitreißende Mischung

Man möchte ihnen am liebsten ewig zuhören, mit den Füßen in der Isar, der Donau oder dem Lech und dem Duft des Holzkohlegrills in der Nase.

kindsköpf: A boarischer Vormittag in da Grundschui

Als Pensionist hat man viel Zeit – vermuten die meisten, und so wird man immer wieder einmal gebeten, in der Grundschule aktiv zu werden.

Exklusive Erstveröffentlichungen und Raritäten

Lieder und Stücke zum Selbermusizieren und Nachtanzen aus der zwiefach 03-2019

Volksmusik – quo vadis?

In der neu eröffneten Freyunger Volksmusikakademie fand das 25. Seminar für Volksmusikpflege und -forschung statt. Und es ging: um die Zukunft.

Sigi Ramstötter und die Volksmusik

Selten hat sich ein Musikant so intensiv und so lange der Pflege von Volkslied, Volksmusik und Volkstanz gewidmet wie Sigi Ramstötter.