Akkordeon-Wettbewerb und Konzerte in Castelfidardo
Im September veranstaltet „die“ italienische Akkordeonstadt Castelfidardo den 44. Internationalen Akkordeonwettbewerb, Workshops und viele Konzerte.
Text: Christina M. Bauer; Fotos: Alice Camandona, Nico Laudadio, Mika Väyrinen
Bekannt fürs Akkordeon ist Castelfidardo durch die dortige Akkordeonbaukultur seit Jahrzehnten. Vom 18.-22. September findet wieder der dazu passende jährliche Wettbewerb für Solisten, Ensembles und Komponisten statt, die „Premio Internazionale della Fisarmonica“ (PIF). Es ist bereits die 44. Ausgabe der Veranstaltung. Der künstlerische Leiter Renzo Ruggieri spielt selbst Akkordeon. Auch dieses Jahr werden wieder Akkordeonisten aller Länder und Stile an den zahlreichen Wettbewerben teilnehmen, um einen der Preise einzuheimsen. Es gibt Kategorien für Klassik, Jazz, World, elektronische Musik, und eine eigene „Virtuosen“-Ausschreibung, jeweils nach Altersgruppen unterteilt.
Workshops
Zudem wird für interessierte Akkordeonisten jeden Tag ein Workshop angeboten. Der Finne Petri Makkonen bearbeitet dabei das Thema zeitgenössische klassische Akkordeon-Komposition. Kanadier Raynald Ouellet gibt einen Weltmusik-Workshop. Gerlando Gatto aus Italien beschäftigt sich mit dem Jazz-Akkordeon und sein Landsmann Ivan Paterno mit Barockmusik am Akkordeon.
Konzerte
Eine vielseitige Auswahl an Konzerten rücken Akkordeon, Bandoneon und Co. In den Vordergrund. Den Anfang macht am 18. September abends im Teatro Astra das Repertoire „Armonicamente“, mit italienischem Akkordeon und Musical. Am 20. September spielt die Jazz Colors Bigband mit den Akkordeonisten Gianni Coscia, Massimo Tagliata und Chico Chagas. Das Symphonieorchester „Tosti Theater in Ortona" trägt am 22. September das Crossover-Stück „Pinocchio Suite“ erstmals vor. Es werden zudem ganztägig mehrere andere Bühnen in der Stadt bespielt, sowohl im Konzertsaal als auch Open Air. Klassische Musik wird dabei unter anderem präsentiert von Luka Simic aus Serbien, dem Finnen Mika Väyrynen, dem italienischen Duo Marsia, dem Russen Artem Malhasyan, Giorgio Dellarole aus Italien, Christine Rossi aus Frankreich und dem Russen Vladimir Stupnikov. Jazziges gibt es zu hören mit dem AccorDuo, dem Taddei Duo und dem Barète Quartet aus Italien, dem russischen Nickolay Ocknnikov Trio, dem Brasilianer Chico Chagas, und anderen. Dass sich klassische Musik am digitalen Akkordeon spielen lässt, zeigt der junge Musiker Petar Maric aus Serbien. Klassisches und Elektronisches begegnen sich zudem bei Italiener Pietro Roffi, und anspruchsvolle Popmusik hat seine Landsfrau Sylvia Pagni im Gepäck.
44nd International „Citta di Castelfidardo“ Accordion Prize
Zeit: 18.-22. September
Ort: Castelfidardo (IT)
Website: www.pifcastelfidardo.it