Matthias Matzke
„Flitzerpolka“
Gastkomponist ist in diesem akkordeon magazin der Akkordeon-Solist und Dozent Matthias Matzke. Er hat in den vergangenen Jahren schon einige Musikstücke für Soloakkordeon, Band und Orchester komponiert.
Akkordeonist Matthias Matzke stammt aus einer Kleinstadt in der Region Stuttgart. Er hat sich frühzeitig intensiv mit dem Akkordeon und seinen Möglichkeiten auseinandergesetzt. Am Hohner-Konservatorium in Trossingen studierte er Musikpädagogik bei Hans-Günther Kölz. Im Unterricht mit Alexander Erhardt hat er sich mit Improvisation und Jazzklavier beschäftigt. Anschließend absolvierte er am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ein Aufbaustudium Jazz. Dort lernte er unter anderem bei Lars Duppler Jazzklavier, bei John Hondorp Hammondorgel. In zusätzlichen Studienphasen und Kursen befasste er sich mit elektronischen Tasteninstrumenten und Saxofon. Inzwischen ist der Musiker selbst oft als Dozent tätig, besonders für den Bereich Digitalakkordeon. Dieses Jahr wird er zum zweiten Mal in Ohio in den USA mit eigenen Auftritten und Workshops beim internationalen IDEAS Symposium mitwirken. Er hat bereits viele Konzerte als Solist, mit Bands und Orchestern gespielt. Dabei reiste er in die Türkei, nach Costa Rica, Japan, Südkorea, China und Russland.
Der Musiker hat bei verschiedenen Akkordeonorchestern mitgewirkt. Viele Jahre war er Mitglied des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg, davon drei Jahre als Konzertmeister.
Er spielte außerdem bei Konzerten des World Accordion Orchestra, des World Hohner Accordion Orchestra, und anderen. Bereits seit ganz jungen Jahren hat er zahlreiche Musikpreise erhalten. Zuletzt war 2013 der erste Platz beim Internationalen Roland V-Accordion Festival dabei, 2014 der erste Preis beim Coupe Mondiale in der Kategorie Digital Accordion. Der Akkordeonist hat inzwischen schon einiges an eigener Musik komponiert. Für seine eigenen Auftritte schreibt er gern ein jazziges, stilintegrierendes Repertoire. Seit einigen Jahren entstehen außerdem Stücke für seine Crossoverrockband, mit der er derzeit ein Debütalbum vorbereitet. Für Akkordeonorchester hat er die „Werzensangelegenheiten“ geschrieben. Diese Komposition, bestehend aus sechs Stücken, wurde vom Ensemble Akkordeon im Quadrat uraufgeführt, geleitet von Johannes Grebenjicov. Matthias Matzke spielt unterschiedliche Akkordeonmodelle, etwa von Hohner, Roland und Bugari.
Zum Hintergrund des Stücks
Die „Flitzerpolka“ ist ein teilweise unveröffentlichtes Stück. Die ersten zwei Seiten hat Matthias Matzke für das Kita-Akkordeon-Buch von Marco Wasem geschrieben. Für seine Gastkomposition hat er es nun neu bearbeitet und einen bisher unveröffentlichten Teil ergänzt. Das Stück kann als Schnellpolka gespielt werden, oder etwa im Ragtimestil. Eine Vorgabe gibt es nicht.