Hintergrund zu den Stücken:
„Weites Land“ ist eines der ersten Stücke aus dem gleichnamigen Repertoire. Der Titel bezieht sich auf die Region Osterholz-Scharmbeck. Wie die anderen Songs entstand dieser aufgrund der Idee, für junge und ältere Akkordeon-Schüler gleichermaßen interessante, neue Musik zu schreiben. So können Solo-Spieler die Songs üben, aber auch Akkordeon- oder gemischte Ensembles verschiedenen Alters.
Der zweite Song „Der Wecker“ist eine etwas flottere Komposition. Das abgedruckte Arrangement ist vierstimmig. Solo-Musiker können aber ohne Weiteres die erste Stimme einzeln spielen. Kleine Akkordeon-Ensembles können sich die Stimmen aufteilen und den Song gemeinsam üben.
Text: Christina M. Bauer Foto: Tanja Trotzenko
Detlef Gödicke setzt sich mit dem Akkordeon seit Jahrzehnten aus unterschiedlichen Perspektiven auseinander. Er studierte am Hohner-Konservatorium in Trossingen und war von 1984 bis 1988 Musiklehrer in der Kreismusikschule in Osterholz-Scharmbeck. Für die dortige Arbeit begann er bald, eigene Songs für seine Schüler zu schreiben. Der erste Teil des Repertoires „Weites Land“ wurde 1985 erstmals veröffentlicht. Jahre danach konnte der Musiker 2008 im eigenen Gödikus-Verlag eine Neuauflage erstellen. Er brachte 2010 einen zweiten Teil heraus, der in der Region viel Anklang fand. Zwischenzeitlich betreibt er seit nun schon über drei Jahrzehnten einen Musikladen, seit 2014 zusätzlich eine Akkordeonwerkstatt (Akkordeon Service Bremen). Über diese hat er Akkordeonisten zahlreicher bekannter Künstler (u. a. von Peter Maffay, Tom Jones und Herbert Grönemeyer) betreut. Unterrichtet hat er ebenfalls weiter, gab deutschlandweit Seminare, und publizierte zwei Übungsbücher („Akkordeon Fitness“, Band 1 und 2). Gödicke spielte selbst in einigen Bands, etwa bei den Irish Bastards. Seit 2017 hat er nun die Rockband „Lake Placid“. In seiner Region organisiert er Konzertreihen, etwa im Rathaus oder Museum. Mit nun fast zehn Jahren Abstand erscheint im Herbst 2019 der dritte und letzte Teil seines „Weites Land“-Repertoires. Damit hat er seiner Heimatregion nun eine dreiteilige CD-Serie, eine DVD, sowie Bild- und Notenbände gewidmet. Zu finden sind diese auf seiner Website. Gödicke spielt ein Roland FR-4X und ein für ihn speziell designtes Hohner-Akkordeon.
Hier geht`s zum Download der Stücke