Musik ist immer

Musik ist immer

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in diesen Zeiten eine Musikzeitschrift machen? Es steht außer Frage, dass es lukrativere Geschäftsmöglich- keiten gibt. Die Situation des Journalismus, der Musik, der Kultur ist nicht einfach. Unser aller Dauerbegleiter Covid macht das nicht besser.

Covid hin oder her: In allen Medien gibt es fortwährend Digitalisierungstendenzen. Wir haben festgestellt, dass wir in dieser Hinsicht auch am akkordeon magazin wieder einiges ändern und optimieren könnten. Daher geht im März ein neues Digitalformat an den Start, mit dem wir unser Angebot zeitgemäßer gestalten möchten. Es gibt außerdem noch vier Printausgaben im Jahr.
In diesem Heft finden Sie erste Infos darüber, und wir werden in der nächsten Zeit auf unseren verschiedenen Kanälen immer wieder über neue Entwicklungen berichten. So oder so: Wir werden versuchen, weiterhin über die vielen spannenden Möglichkeiten und Facetten der Akkordeonszene, ihrer Künstlerinnen und Künstler im In- und Ausland und ihre Musik zu berichten.
Für diese Ausgabe haben wir uns eine der wohl elegantesten Besetzungen angesehen, in denen uns das Akkordeon weltweit begegnet: Im Ensemble mit Saiteninstrumenten. Von einer Fiedel oder einem Cello bis zum Sinfonieorchester, von der einzelnen Harfe bis zur Band: Ein „vielsaitiges“ Spektrum erschließt sich, das nahezu jeden musikalischen Stil betrifft. Einige ausgezeichnete Musikerinnen und Musiker haben uns Genaueres über ihre Variante(n) eines solchen Zusammenspiels berichtet. Selbst wenn immer noch viele Konzerte und Festivals wegen Covid ausfallen: Es lohnt sich, einige der unzähligen eingespielten Repertoires anzuhören und die Augen aufzuhalten, denn auch der nächste Livestream kommt bestimmt. Wie Musikerinnen und Musiker angesichts der weiterhin schwierigen Situation von zu Hause aus ihr eigenes Livestream-​Konzert senden können, darüber berichtet in dieser Ausgabe der Berliner Akkordeonist und Dozent Peter M. Haas. Nach diesem Artikel kann dann bestimmt (fast) nichts mehr schiefgehen.
Ob Sie nun die neueste Ausgabe Ihres akkordeon magazin-​Abos in Händen halten oder sich ein Einzelheft bestellt haben, weil Sie speziell in diesem für sich interessante Themen entdeckt haben: Wir hoffen, Ihnen gefällt, was Sie lesen. Die positiven Feedbacks der Sommerumfrage haben gezeigt, dass die inhaltliche Ausrichtung wohl bei vielen Anklang findet. Wir dürfen uns schon seit mehr als einem Jahr über einen positiven Trend bei den Abonnements und den Einzelheftbestellungen freuen, der aber angesichts der Gesamtsituation immer noch ein wenig wirkt wie der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. So hoffen wir mit sehr vorsichtigem Optimismus, dass wir uns wieder lesen.
Ihnen allen wie immer viel Freude beim Lesen, Hören und Spielen!

Christina M. Bauer

Sie haben Anregungen oder Anmerkungen? Schreiben Sie gern an:

c-m-bauer@web.de

cmb@musikjournalis​tinchristinabauer.de